Dein Weg zum Piloten.
Komm mit, flieg mit uns! Wir begleiten dich vom ersten Aufziehversuch am Übungshang bis zum Profi-Piloten.
In der ersten Woche im Grund- und Höhenflugkurs lernst du die Grundtechnik des Gleitschirmfliegens. Beim Performance Training erweiterst du dein Wissen, perfektionierst deine Starttechnik, übst neue Manöver und verfeinerst deine Landeeinteilungen. Im Paragleiterscheinkurs lernst du alles Theoretische, was für das Paragleiten benötigt wird. Mit dem Paragleitschein in deiner Tasche darfst du dann in Österreich, Deutschland und der Schweiz selbstständig fliegen! Um von Berg zu Berg auf Strecke fliegen zu dürfen, benötigst du die Streckenflugberechtigung. Im Streckenflugkurs lernst du die Streckenplanung, Meteorologie und Luftrecht für einen erfolgreichen Streckenflug.

Level 1 - Grundkurs
Die erste Stufe beinhaltet 4 Tage am Übungshang und 2 Tage Theorie. Dabei wirst du behutsam in die ersten Schritte des Gleitschirmfliegens eingewiesen. Am Übungshang wird die Flughöhe langsam gesteigert und die richtige Start- und Landetechnik erlernt. Im Theorieunterricht wird dir alles, was du für die ersten Flüge benötigst, vermittelt.

Level 2 - Höhenflug-kurs
Bei mindestens 5 Flügen in unseren Höhenfluggeländen machst du die ersten Schritte zum alpinen Fliegen. Unsere Fluggelände haben eine Höhendifferenz zwischen 300m und 1200m und bieten daher eine ideale Voraussetzung, um dir den Weg zum Piloten wirklich lehrreich zu gestalten.

Level 3 - Performance Training
Jetzt gilt es Praxis zu sammeln. Bei den Performanceflügen verfeinerst du die Start- und Landetechnik, machst die erste Thermik- und Soaringerfahrungen und übst neue Manöver in der Luft. Dabei schauen wir dir vom Start bis zur Landung auf die Finger und ebnen dir so den Weg zum sicheren Paragleiterpiloten.

Level 4 - Paragleiter-schein
Um von jedem Berg – und zwar auch im Ausland – starten zu dürfen, bedarf es eines Paragleiterscheines. Beim Paragleiterscheinkurs wird die theoretische Ausbildung noch weiter intensiviert. Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab und berechtigt zum freien Fliegen.

Level 5 - Streckenflug-berechtigung
Um auch von Berg zu Berg fliegen zu dürfen und um richtig Strecke zu machen, wird die Überlandberechtigung benötigt. Im Streckenflugberechtigungskurs lernt man die nötige Theorie und bei der praktischen Prüfung wird dies gleich in die Praxis umgesetzt.
Level 1 - Grundkurs

Die erste Stufe beinhaltet 4 Tage am Übungshang und 2 Tage Theorie. Dabei wirst du behutsam in die ersten Schritte des Gleitschirmfliegens eingewiesen. Am Übungshang wird die Flughöhe langsam gesteigert und die richtige Start- und Landetechnik erlernt.
In der Theorie lernst du mit Meteorologie, Materialkunde, Flugpraxis, Aerodynamik und Luftrecht alle relevanten Dinge. Level 1 schließt mit der Höhenflugreife ab, welche Voraussetzung für Level 2 ist.
- 3-4 Tage am Übungshang mit Abschluss Höhenflugreife.
- 2 Tage Theorie + eigene Theorieunterlagen.
Praktischer Abschluss und Voraussetzung für Level 2:
Eigenständiger Flug mit sicherem Start, kontrolliertem Flug und ausgeflogener Landung.
Am Übungshang machen wir es dir nicht leicht - uns aber auch nicht! Zahlreiche Starts bei unterschiedlichen Bedingungen bereiten dich perfekt auf die ersten Höhenflüge vor. Den es ist unbestritten: eine solide Grundausbildung am Übungshang legt den Grundstein für eine sichere & erfolgreiche Flugkarriere!
Bonus Flugschule Salzburg
Infos:
- Kursdauer: 5-6 Tage
- Vorraussetzungen: mind. 14 Jahre, Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei unter 18 Jährigen, 45 kg Mindestgewicht und etwas Fitness für den Übungshang
- Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Dünne Handschuhe (falls vorhanden), Skihelm (falls vorhanden)
- Ausrüstung: Die gesamte Flugausrüstung wird gestellt.
Inhalte:
Sicheres Erlernen der fliegerischen Grundtechniken:
- Kennenlernen der Ausrüstung
- Laufübungen
- Startübungen
- Kontrollieren des Schirmes beim Startvorgang
- Starten
- Fliegen
- Flüge bis zu einer Höhendifferenz von 100m
- Landen
- Packen
- Theorieunterricht
Termine:
- Compactkurs Dezember: 28. – 30. Dezember und 2. – 6. Januar
- Compactkurs Februar: 11. – 18. Februar
- Compactkurs März: 11. – 18. März
- Compactkurs April Saalfelden: 1. – 8. April
- Compactkurs Mai: 6. – 13. Mai
- Compactkurs Juni: 3. – 10. Juni
- Compactkurs Juli: 8. – 15. Juli
- Compactkurs August: 5. – 12. August
- Compactkurs September: 2. – 9. September
- Compactkurs Oktober: 30. September – 7. Oktober
- Compactkurs November: 28 Oktober. – 4. November
- Compactkurs Dezember: 28. – 30. Dezember und 2. – 6. Januar 2024
Kosten:
Kursbeitrag: € 495,-
Die Kosten eines Schnupperkurses werden von uns bei Kurs innerhalb 6 Monaten angerechnet.
Level 2 - Höhenflugkurs

Der Höhenflugkurs findet in unseren Höhenfluggeländen statt. Bei mindestens 5 Flügen machst du die ersten Schritte in der alpinen Fliegerei. Unsere Fluggelände haben eine Höhendifferenz zwischen 300m und 1200m und bieten daher eine ideal Voraussetzung um dir den Weg zum Piloten möglichst einfach zu gestalten.
Ziel dieses Kurses ist der Erwerb des in Österreich vorgeschriebenen Schulungsbestätigung (Paragleit-Grundschein).
Theoretische und praktische Inhalte:
- Perfektionieren der Flugfähigkeiten am Grundschulungsgelände
- Mittelflüge
- Höhenflüge zwischen 300 m und 1.200 m Höhendifferenz
- Beherrschen der Landeeinteilung
- Herantasten an Schnellabstiegsmethoden
- Sicherheits-Einweisungen
- Alpineinweisung
- Theorieunterricht
- Abschließend theoretische und praktische Prüfung
Exklusive Start- und Landeplätze machen es dir besonders leicht, deine ersten Höhenflüge zu genießen. Stressfrei beginnen wir zuerst mit Flüge mit 300 m Höhendifferenz um uns dann zu steigern mit Flügen bis zu 1200 m Höhendifferenz und 15-20 Minuten Flugzeit.
Bonus Flugschule Salzburg
Infos:
- Voraussetzung: Level 1 abgeschlossen.
- Kursdauer: 5 Höhenflügen mit mehr
als 300 m Höhenunterschied. - Praktische Prüfung: Höhenflug mit selbstständiger Landung.
- Theoretische Prüfung: Single Choice Test mit 50 Fragen.
- Abschluss: Schulungs-bestätigung (Grundschein).
Berechtigt zum freien Fliegen in Höhenflugschulungs-geländen in Österreich. - Ausrüstung: Die gesamte Flugausrüstung wird gestellt.
Kursort:
Termine:
- 5. + 6. Januar
- 17. + 18. Februar
- 17. + 18. März
- 7. + 8. April
- 12. + 13. Mai
- 9. + 10. Juni
- 14. + 15. Juli
- 11. + 12. August
- 8. + 9. September
- 6. + 7. Oktober
- 3. + 4. November
Kosten:
Kursbeitrag: € 265,- + € 25,- Prüfungsgebühr
Level 3 - Performance Training

Jetzt gilt es Praxis zu sammeln. Bei den Performanceflügen verfeinerst du die Start- und Landetechnik, machst die erste Thermik- und Soaringerfahrungen und übst neue Manöver in der Luft. Dabei schauen wir dir vom Start bis zur Landung auf die Finger und ebnen dir so den Weg zum vollständigen Paragleiterpiloten.
Die Performanceflüge sollten direkt nach den Höhenflügen absolviert werden um Flugpraxis zu sammeln, die Technik verfeinern und neue Übungen und Manöver zu erlernen. Bei insgesamt 40 Flügen, davon mindestens 25 unter Aufsicht, wird genügend Praxis gesammelt um eigenständig am Berg fliegen zu können. Und neue Freunde lernst du auch noch kennen!
Voraussetzung: Schulungsbestätigung (Grundschein)
Wir versuchen komplette Gleitschirmpiloten auszubilden. Durch die Variation der Fluggelände lernst du unterschiedlichste Start- und Landeplätze kennen und bist bestens vorbereitet für eine sichere Flugkarriere.
Oder lange nicht mehr in der Luft gewesen? Nie Zeit zum Fliegen gehabt? Unsicher geworden?
Auch dann sind unsere Performance-Flüge genau das richtige für dich! Stressfrei und unter sachkundiger Anleitung! Deinem Können angepasst.
Bei den Performanceflüge wird versucht, bei jedem Flug etwas neues zu lernen. Unsere Fluglehrer geben Feedback zu jedem Start & jeder Landung, und in der Luft werden bei jedem Flug Trainingsmanöver geflogen um das Schirmhandling zu verbessern und das Vertrauen in die Ausrüstung zu stärken.
Bonus Flugschule Salzburg
Trainingsinhalte:
Folgende Manöver werden während des Performancetrainings trainiert:
- Griff auf Rettungsschirm
- Kurvenfliegen ohne Steuerleine
- Enge Kurve/Kreise fliegen
- Ohren anlegen
- Charakteristische Geschwindigkeiten erfliegen
- Inverse Kurve
- Big Ears: Ohren anlegen und beschleunigen
- Hang-Acht
- Leitlinien-Acht
- Seitlicher Einklapper
- Nicken
- Rollen
Auf unseren YouTube Kanal findest du die Manöver gefilmt aus unterschiedlichen Perspektiven um ein grundsätzliches Verständnis für die Manöver zu bekommen.
Kursort:
- Fulseck in Dorfgastein
- Biberg in Saalfelden
- Ettenberg in Marktschellenberg
- Im Herbst/Winter oder bei schlechten Wetter weichen wir auch gerne auf die Alpensüdseite aus um Flüge zu sammeln.
Termine:
Januar: 6., 7 .und 21. Januar
PFC Stubai: 27. – 29. Januar
Februar: 4., 8., 18. und 22. Februar
März: 4., 8., 18., 22. und 29. März
PFC Meduno 1: 2. – 5. März
April: 1., 8., 9., 13., 15. und 29. April
Mai: 13., 20. und 29. Mai
Juni: 3., 10., 13., 17., 20., 24., und 27. Juni
Juli: 4., 8., 15., 20., 22. und 29. Juli
PFC Stubai 2: 27. – 30. Juli
August: 3., 12., 13., 14., 15., 19. und 24. August
September: 9., 14., 16., 23. und 27. September
Oktober: 7., 14. und 28. Oktober
PFC Feltre: 19. – 22. Oktober
November: 4., 5. und 11. November
PFC Revine 2: 1. – 5. November
Dezember: PFC Meduno 2: 7. – 10. Dezember
Kosten:
- Pro Flug: € 25,- (exkl. Auffahrt)
- 10er Block: € 220,-
- 4-tägiges Performance Camp Italien: € 415 (inkl. Auffahrt)
Bitte beachte, dass die Termine nur vorläufig sind und je nach Wetter Termine ausfallen und neue dazu kommen. Über unsere Performance-Mailliste wirst du über jedes Performance Training per Mail kontaktiert. Du möchtest auf die Performance-Mailliste kommen? Einfach eine E-Mail an die Daniela und du bist dabei!
Level 4 - Paragleiterschein

INTERNATIONALE GLEITSCHIRMLIZENZ entspricht deutschem A-Schein.
Um von jedem Berg – und zwar auch im Ausland – starten zu dürfen, bedarf es eines Paragleiterscheines. Beim Kurs zum Paragleiterschein erfährst du theoretisch alles dazu.
Damit darfst du in Österreich, Deutschland und der Schweiz unter Einhaltung der Luftverkehrsregeln frei fliegen. Dein Paragleiterschein, in Verbindung mit der IPPI-Card der FAI, ermöglicht das Gleitschirm- und Drachenfliegen in den meisten Ländern der Welt.
Voraussetzung: Schulungsbestätigung (Grundschein)
In der theoretischen Ausbildung zum Paragleiterschein lernst du alles für das praktische Fliegen und für die theoretische Prüfung. Unsere Fluglehrer sind Experten und können deine Fragen verständlich beantworten.
Zusätzlich bekommst du als Lernunterlage das Buch Gleitschirmfliegen für Meister von Toni Schlager und den Online-Lernaccount des ÖAeC/DHV zum lernen der Prüfungsfragen.
Wir bieten dir den Prüfungskurs für die in Österreich, in Deutschland und in der Schweiz anerkannte Fluglizenz. Im weiteren Ausland sind die jeweiligen Landesrichtlinien zu beachten.
Unsere Fluglehrer sind wahre Experten in ihrem Gebiet. So können sie auch schwierige Lerninhalte einfach vermitteln und komplexe Fragen verständlich beantworten!
Bonus Flugschule Salzburg
Kursort:
Unsere Paragleitschein-Theorie Kurse finden in unserem Seminarraum oder in einem Seminarhotel in unserer Umgebung statt. Die Theorieräume sind mit Sitzplätze mit Schreibmöglichkeit, Beamer mit Leinwand, Flipchart und Gleitschirmgurtzeug-Simulator ausgestattet.
Prüfung:
Theoretische Prüfung:
- Multiple-Choice Prüfung mit 100 Fragen
Praktische Prüfung:
- Flugplanung
- Vorflugkontrolle
- Start
- Leitlinienacht
- Ohrenanlegen
- seitlicher Einklapper
- Landeeinteilung
- Landung
Termine:
- PG-Kurs 1: 23. – 26. Februar
- PG-Kurs 2: 29. Juni – 2. Juli
- PG-Kurs 3: 28. September – 1. Oktober
Wir beginnen den Kurs jeweils Donnerstag Nachmittag, Freitag und Samstag ist den ganzen Tag Theorieunterricht geplant und Sonntag ist die theoretische Prüfung und praktische Prüfung (bei passendem Wetter) geplant.
Kosten:
Kursbeitrag: € 495,-
+ € 25,- Prüfungsgebühr Theorie
+ € 25,- Prüfungsgebühr Praxis
Die Lernunterlagen DHV/ÖAeC (Buch + Account Lernprogramm) sind im Kursbeitrag inkludiert!
Level 5 - Streckenflugberechtigung

Das Ziel des Streckenflugkurses ist das gekonnte Verlassen des Flugbergs und des bekannten Landeplatzes – also das Erlernen des Streckenfliegens.
Mit der Eintragung der Streckenflugberechtigung (Überlandberechtigung) in deinen Paragleiterschein darfst du unter Einhaltung der Luftverkehrsregeln auf Strecke gehen.
Diese Überlandberechtigung entspricht dem deutschen „unbeschränkten Luftfahrerschein – B-Schein“ und wird auch so anerkannt.
Voraussetzung:
Nach Erteilung des österreichischen Paragleiterscheines sind folgende bestätigte Flüge erforderlich:
- 10 Alpinflüge mit über 500 m Höhendifferenz
- 10 Flüge mit mind. 30 min Dauer
Der Prüfungsflug wird gemeinsam in der Gruppe mit einem Fluglehrer geflogen. Das Wetter wird vorab eingehend analysiert, die Route besprochen und gemeinsam in der Gruppe geflogen. So ist auch der Prüfungsflug einfach gemacht!
Bonus Flugschule Salzburg
Theoretische Trainingsinhalte:
- Meteorologie
- Luftrecht für den Streckenflug
- Navigation und Geographie
Praktische Trainingsinhalte:
gemeinsamer Prüfungsflug:
- Meteobriefing
- Routenplanung
- Geländeeinweisung
- ein dokumentierter Streckenflug analog FAI-Reglement über mindestens 10 km auf vorgegebener Route.
Termine:
- STF 1: 26. – 28. Mai
- STF2: 25. – 27. August
Die theoretische Ausbildung findet im Seminarraum der Flugschule Salzburg und die praktische Ausbildung (gemeinsamer Prüfungsflug) im Höhen- bzw. Streckenfluggelände statt.
Kosten:
Kursbeitrag: € 295,-
+ € 25,- Prüfungsgebühr Theorie
+ € 25,- Prüfungsgebühr Praxis
Die Lernunterlagen DHV/ÖAeC (Account Lernprogramm) sind im Kursbeitrag inkludiert!
Pakete und Preise
Bei Buchung mehrerer Level gleichzeitig gibt es attraktive Rabatte:
Compactpaket: Level 1+2
Superpaket: Level 1-4
Pilotenpaket: level 1-5