Das Logo der Flugschule Salzburg

Fliegen und Urlaub.

Stubai

Österreich

Stubai 1: 27. – 29. Januar
Stubai 2: 27. – 30. Juli

Meduno

Italien

Meduno 1: 2. – 5. März
Meduno 2: 7. – 10. Dezember

Revine Lago

Italien

Revine 1: 7. – 10. April
Revine 2: 1. – 5. November

Andelsbuch

Österreich

Andelsbuch
22. – 25. Juni

Sand in Taufers

Südtirol

21. – 24. September

Norma

Italien

7. – 13. Oktober

Feltre

Italien

19. – 22. Oktober

Sizilien

Italien

11. – 18. November

Diesesmal geht es ins schöne Stubaital nach Neustift. Im Flugmekka Tirol’s erwartet uns ein tolles Fluggebiet mit unzähligen Möglichkeiten. Wir können jede Menge an Flügen sammeln und die einfachen Startplätze am Elfer und am Schlick warten auf uns.

Von Streckenflüge über den Gletschern, Genussflüge an den Kalkkögeln oder Abendsoarer an der Serles ist bei etwas Wetterglück alles möglich.Letztere aber eher beim Termin im Juli.

Die Flugreise Stubai eignet sich daher sowohl für Fluganfänger, als auch für erfahrene Thermik- und Streckenflieger!

Etwas Sonne und Wärme nötig? Der Gleitschirm muss dringend in die Luft? Dann komm doch mit uns nach Meduno! Breite Täler, große Start- und Landeplätze, gute Thermik, italienisches Flair und große Hilfsbereitschaft der heimischen Piloten. Soulflyer, was willst du mehr? Von kleinen Thermikflügen, einfachen und wunderschönen Soaringflügen bis zu Toplandungen ist für jeden etwas dabei …

Natürlich werden wir auch die theoretischen Grundlagen erweitern, eventuelle Startmängel ausbessern und den Vögeln die Technik des perfekten Thermikfluges abschauen.

Gemeinsames Erleben eines interessanten Landes, ein sehr nettes Hotel, traditionelles Essen und Trinken und Kennenlernen neuer Freunde werden auch bei dieser Reise die Flugtage abrunden.

Ein paar Tage ab in den Süden und italienisches Flair, schöne, einfache Startplätze, jede Menge Aufwind und große Wiesen zum Landen…na, wie wär’s damit?

Nach diesen Tagen sollten wir wieder einige Flugstunden in unser Flugbuch eintragen „müssen“ und unser fliegerisches Können sollte ordentliche Fortschritte gemacht haben.

Thermikfliegen, Soaren, Schirmhandling, Rückwärtsstart, aktives Fliegen, Sicherheitseinweisungen und vieles mehr steht bei etwas Wetterglück auf dem Programm.
Die Startplätze sind mit dem Auto leicht erreichbar und für manche wird sogar die eine oder andere Toplandung möglich sein.
Abends lassen wir den Tag gemütlich mit Pizza, Pasta und Vino Rosso ausklingen…

Soulflying ohne Stress!

In Andelsbuch, dem Flugzentrum in Vorarlberg, erwartet uns ein tolles Fluggebiet mit einfach Startplätzen und großen Landeplätzen. Durch ein spezielles Mikroklima, beeinflusst durch den Bodensee, gibt es viele Flugtage mit der Möglichkeit für stundenlanges Hangsoaring und feines Thermikfliegen.

Diese Flugreise eignet sich daher sowohl für Fluganfänger, als auch für erfahrene Thermik- und Streckenflieger!

Die Porphyrplatte bildet zusammen mit Melaphyren und Sandsteinen der jüngeren Permzeit…wie? Die Geologie interessiert dich nicht wirklich? Dafür aber wunderschöne Landschaft, jede Menge Thermik, gutes Essen und Spaß mit Freunden?

Dann solltest du mit uns nach Südtirol kommen! Von Mergeln und Trias haben wir auch keine Ahnung, aber dafür ist tagsüber „Fliegen bis zum Sonnenuntergang“ angesagt. Nicht umsonst gilt die Region um Bruneck als wahres Thermik-Dorado. Wer das Thermikfliegen noch nicht so richtig raus hat oder einfach seine „Kurbeltechnik“ verfeinern möchte oder vielleicht sogar seinen eigenen Streckenrekord brechen möchte, liegt mit dieser Reise genau richtig!

Unsere geprüften Fluglehrer zeigen dir in der Gebietseinweisung wo es rauf geht, erklären dir, wie du die Thermik am effizientesten zentrierst und stehen dir – auf Wunsch – während des Fluges per Funk mit ihren Tipps zur Verfügung.

Sonne, Wärme, Thermik, einfache Startplätze und supergroße Toplandeplätze – all das können wir dir bei dieser Reise bieten!

Nicht umsonst gilt die norditalienische Region um Feltre und Belluno als wahres Thermik-Dorado. Wer das Thermikfliegen noch nicht so richtig raus hat oder einfach seine „Kurbeltechnik“ verfeinern möchte, liegt mit dieser Reise genau richtig: Unsere geprüften Fluglehrer zeigen dir in der Gebietseinweisung, wo es rauf geht, erklären dir, wie du die Thermik am effizientesten zentrierst und stehen dir – auf Wunsch – während des ganzen Fluges per Funk mit ihren Tipps zur Verfügung.

Übrigens: Toplanden ist super!!!

Wir werden einige der 44 Startplätze, die über ganz Sizilien verteilt sind, ausfindig machen und faszinierende Flüge erleben! Sizilien, das ist Berge und Meer! Neben dem 3.300 Meter hohen Ätna, auf welchem übrigens kaum geflogen wird, hat es unzählige Berge, welche bis fast 2.000 Meter reichen, teilweise auch nahe am Meer. Entsprechend ist auf Sizilien nicht nur Küstensoaring, sondern auch Thermik, sowie die feine Mischung „Thermodynamik“ zu finden. Geflogen wird das ganze Jahr über. Rückwärtsstart, Schirmhandling, Thermikfliegen, Streckenfliegen, aktives Fliegen und so mancher Sicherheitstipp stehen bei dieser Reise auf dem Programm! Und abends erleben wir die außergewöhnliche Gastfreundschaft der Sizilianer!

Wer Rom hört, denkt zuerst an das Kolosseum, Vino Rosso, Pizza und Pasta.

Aber wir Gleitschirmpiloten denken natürlich an Sonne, Wärme, Thermik und Aufwind. 

Die Gegend südlich von Rom ist eines der wenigen Fluggebiete, in denen man in aller Gemütlichkeit und abseits von lärmenden Touristenströmen dem schönsten Sport der Welt frönen kann. Einmalige Flugerlebnisse über den Marktplätzen der Dörfer erwarten uns und Toplandings bereiten hier keine Probleme. Alle Startplätze werden entweder mit dem Auto oder nach leichten Wanderungen erreicht. Aber auch Kulturelles und Kulinarisches sollen nicht zu kurz kommen.

Na, wie wäre es? Chianti, Cannelloni und…Cumuli!

Opening hours:
Mo – Fr: 09:00 – 17:00
Sa & So nach tel. Vereinbarung.